Warum ich nur unter bestimmten Voraussetzungen feste Strähnen anbieten kann.
Meine Stammkundinnen kennen die Antwort auf diese Frage wahrscheinlich schon und lesen an dieser Stelle nicht allzu viel Neues. Solltest du diese Seite jedoch neu entdeckt haben, kann es sich lohnen tiefer in die Materie einzutauchen.
Es ist kein Geheimnis, dass ich kein Freund von fest eingesetzten Strähnen bin.
Ich habe sie in all den Jahren nur wohlbedacht, bei verhältnismäßig wenigen Kundinnen eingearbeitet. Die Voraussetzungen dafür waren in vielen Fällen nicht gegeben und ich musste abraten.
In den letzten Jahren kamen vermehrt Menschen auf mich zu, die von verstärktem Haarausfall betroffen waren. Sollte dies während der Tragezeit fester Strähnen passieren, kann der Haarausfall durch das zusätzliche Gewicht, massiv verstärkt werden.
Leider kann es jederzeit vorkommen, dass sich im Leben der Trägerin Änderungen ergeben. Stress, Unverträglichkeiten, Erkrankungen, Schlafmangel, Hormonschwankungen, Probleme mit der Schilddrüse, Nährstoffmangel, usw., können zu plötzlichem Haarausfall führen. In solchen Fällen besteht das Risiko, dass eine feste Haarverlängerung oder Verdichtung den Haarausfall verstärkt und somit die eigenen Haare dünner werden können. Die eingesetzten Strähnen fallen möglicherweise samt Eigenhaar mit Wurzeln aus ("Wurzellift"). Dies kann teilweise auch schon bei ganz natürlichen Mengen von Haarausfall vorkommen (man verliert im Schnitt 50 - 100 Haare pro Tag).
Es gibt noch weitere Risikofaktoren, welche zu beachten sind.
Oft trifft mindestens einer dieser Punkte zu, sodass ich keine festen Strähnen einsetzen kann:
- Haarausfall
- feines oder lichtes Haar
- Kopfhautreizungen, Erkrankungen der Kopfhaut
- empfindliche Kopfhaut
- geschädigtes oder zu kurzes Eigenhaar
Da Haare für mich wirklich wertvoll sind, habe ich mich dazu entschieden, hauptsächlich ein absolut sicheres und unbedenkliches System anzubieten, welches vom Kopf und nicht vom Eigenhaar getragen wird. Hier kann ich vom Haarausfall fast völlig unabhängig arbeiten. Auch für die Kopfhaut ist das Risiko für Reizungen, wenn überhaupt, minimal. Die Haare werden hier in keiner Weise beeinträchtigt, (fast) unberührt von der aktuellen Situation.
Für kürzere Trageperioden biete ich zudem noch 4 weitere Optionen an (individuelle Clip in Extensions, Oberkopfhaarteile, Eurolocks (feste Extensions) oder einen Pferdeschwanz). Bitte beraten lassen und Voraussetzungen sowie Vor - und Nachteile besprechen.
Ein weiterer interessanter Aspekt betrifft die Gesundheit der Kopfhaut.
Bei der Pflege von festen Strähnen soll unter anderem auf Öle im Shampoo verzichtet werden, um ein Ausfallen der eingesetzten Strähnen zu verhindern. Manche Kopfhaut scheint aber genau diese hochwertigen Öle zu lieben und sie wird zunehmend trockener und anfälliger, je länger diese Öle bei der Pflege nicht mehr zum Einsatz kommen.
Zum Schluss noch etwas ganz anderes:
Während meiner 19-jährigen Tätigkeit kam es immer wieder vor, dass auch ich körperlich beeinträchtigt war. Die jahrelange Belastung bei der Arbeit ging nicht spurlos an mir vorbei, sodass ich unter anderem meine Hände für alltägliche Dinge öfter nur noch unter Schmerzen nutzen konnte.
Es scheint wirklich an der Zeit zu sein, unter Berücksichtigung all der genannten Punkte, das Einsetzen fester Strähnen auf ein Minimum zu reduzieren (max ca. 25 - 100 Strähnen, das entspricht einer Haarverdichtung oder ermöglicht eine Haarverlängerung bei spezieller Ausgangssituation)
Falls du Interesse an einer persönlichen Beratung hast, freue ich mich über deine Kontaktaufnahme.